Frühkindliche Karies - Möglichkeiten und Grenzen der Prävention und Therapie
Do., 20. Okt.
|Webinar
Dr. med. dent. Farnusch Glanz, MPH


Zeit & Ort
20. Okt. 2022, 19:00
Webinar
Über die Veranstaltung
Die frühkindliche Karies (early childhood caries, ECC) ist hierzulande die häufigste chronische Erkrankung des Kindesalters. Im Jahre 2016 zeigte die letzte flächendeckende Statuserhebung, dass beinahe die Hälfte aller 6jährigen in Österreich von Milchzahnkaries betroffen ist. Das von der WHO angesetzte Ziel der Kariesmorbidität von maximal 20% für das Jahr 2020 schien somit nicht mehr realistisch erfüllbar zu sein.
Die moderate bis schwere ECC bedingt sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Probleme. Kinder mit diesem Krankheitsbild haben häufig kariesbedingte Stützzoneneinbrüche, Zahnfehlstellungen und myofunktionelle Entwicklungsstörungen, die einer weiterführenden Therapie bedürfen. Sie neigen eher zu Infekten als mundgesunde Kinder, nehmen häufiger Antibiotika und Schmerzmittel ein. Dies bedeutet auch häufigere Ausfälle der Kinder in der Schule einerseits und deren Pflegepersonen im Beruf andererseits. Die ECC ist somit sowohl gesundheitspolitisch, als auch sozioökonomisch von großer Bedeutung.
Die wohnortnahe zahnärztliche Ordination ist neben der pädiatrischen Ordination die erste Anlaufstelle der Eltern, wenn es um die Kindergesundheit geht.…
Anmeldung
Allgemein
Gäste der Veranstaltung des Forum Zahnärzte Wien
€ 65,00
Verkauf beendetMitglieder des FZW und der ÖGK
Mitglieder des Forum Zahnärzte Wien und der österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
€ 50,00
Verkauf beendetZahnmedizin-StudentInnen
Gäste der Veranstaltung des Forum Zahnärzte Wien
€ 25,00
Verkauf beendetZahnmedizin-StudentInnen FZW
Mitglieder des Forum Zahnärzte Wien
€ 20,00
Verkauf beendet